L
l
Das Erzgebirge
und seine reizvollen Sehenswürdigkeiten, Wanderwege, Quartiere uvm ...
Private Webseite - So war es Stand 2008 - Alle Angaben ohne Gewähr - Impressum | Datenschutz
Bild: entlang schöner "Fahrradwege im Erzgebirge", Foto: "Blick von Breitenbrunn in Richtung Tschechien", Mai 2008
.
Das deutsche und böhmische Erzgebirge ist eine dicht bewaldete Mittelgebirgsregion
mit viel Natur zum Erholen und Entspannen. Ob auf Wanderwegen oder entlang
der Fahrradwege, oft bietet sich ein wunderschöner Blick über das Ost- bzw.
West- Erzgebirge bis hin zum angrenzenden Vogtland und dem Egerland.
.
Ab dem 15. Jahrhundert, nach der Entdeckung zahlreicher Erzlagerstätten, bekam das Gebirge
seinen heutigen Namen "Erzgebirge". Aus jener Zeit stammen zahlreiche Bräuche und
Traditionen, die bis heute von den "Erzgebirglern" liebevoll gepflegt werden,
wie z. B. die weltberühmte erzgebirgische Holzkunst.
.
Fotos (l, r): "kleine Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge", geschnitzter Berg- & Weihnachtsmann;
Bild (m): "Wanderwege im Erzgebirge bei Breitenbrunn", Jan. 2008
.
Viele Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge geben ihre befreiende Weite preis. Beliebt sind u. a.
die zahlreichen Aussichtstürme wie z. B. auf dem Fichtelberg, auf dem Spiegelwald,
oder auf dem Bärenstein, aber auch die kleineren Sehenswürdigkeiten wie
z. B. die Kanzel in Albernau oder die Teufelssteine bei Breitenbrunn
sind beliebte Ausflugs- und Wanderziele.
.
Bilder: "Sehenswürdigkeiten entlang der Wanderwege im Erzgebirge ", Foto (l): Blick von der s.g. Kanzel in Albernau, Aug. 2007,
Bild (r) Blick vom Scheibenberg zum Bärenstein ..., 2008
.
Allerdings sind manche Wanderwege auf die Berge oder entlang der Talsperren
und Flüsse im Erzgebirge etwas anspruchsvoller, da sie nicht flach,
sondern bergauf und bergab verlaufen.
.
Aber ohne Fleiß kein Preis! Die erklommene Aussicht ist oftmals
um so schöner - je anstrengender der Weg!
.
Fotografie: "Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge", Blick vom Auersberg ins Erzgebirge ..., Sept. 2007
.
Es gibt gemütliche Quartiere und Privatunterkünfte entlang der Wander- und Fahrradwege in denen
man preiswert übernachten kann. Bekannte Talsperren im Erzgebirge sind u.a. die Talsperre
in Eibenstock, die Talsperre in Carlsfeld, die Talsperre in Sosa oder der Stausee
Myslivny (Försterhäuser) in Tschechien. Die meisten Talsperren dienen
der Trinkwasserversorgung und sollten deshalb nur als
Sehenswürdigkeiten bereist werden.
.
Bilder: "Stauseen und Talsperren im Erzgebirge", Foto (l): Talsperre Eibenstock Sept. 2007, Bild (r): Stausee Myslivny, Mai 2008
.
Die größten Flüsse der Region sind u.a. die Zwickauer Mulde, das Schwarzwasser,
die Freiberger Mulde, die Flöha, die Zschopau, die Zwota (Zwodau), die
Rolava (Rohlau) ... An einigen Flüssen führen wunderschöne
Wanderwege bzw. Fahrradwege entlang.
.
Bilder "Bäche und Flüsse ... im Erzgebirge", Bild (l) Wasserfall in Blauenthal, Abbildung (r): Zwickauer Mulde, Fotos (l,r): Sept. 2007
.
Ob im Frühjahr die Wiesen blühen, im Sommer die Flüsse zum Baden rufen,
im Herbst die bunten Blätter an den Wanderwegen winken oder die
schneebedeckten Sehenswürdigkeiten den Winter verkünden
- das Erzgebirge ist eine beliebte Tourismusregion und
seine Privatunterkünfte und Quartiere … laden
zu allen Jahreszeiten ein.
.
.
.